
Neubauprojekt Boxberg, Block R

Auftraggeber:
Vattenfall Europe Generation AG
Ausführung:
2005—2012
Investitionsvolumen:
ca. 1 Mrd. Euro
GTX DUBAL
Gasturbinenkraftwerk

Auftraggeber:
Dubai Aluminium, Vereinigte Arabische Emirate
Ausführung:
2006—2011
Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Mittelsbüren

Auftraggeber:
Betreibergesellschaft Gemeinschaftkraftwerk Bremen GmbH & Co. KG
Ausführung:
2009—2014
Lichterfelde
Gasturbinenkraftwerk

Auftraggeber:
Vattenfall Europe Wärme AG, Berlin
Ausführung:
2009—2016
Ingenieurtechnische Unterstützungsleistung beim Bau des Windparks Dan Tysk

Auftraggeber:
VE Windkraft GmbH
Ausführung:
2008-2014
Stromnetzanalyse zur Einspeisung von Strom aus Windenergie

Auftraggeber:
Elektromreza Srbije (EMS)
Ausführung:
2010
Beratungsleistungen im Kosovo

Auftraggeber:
KOSTT - Übertragungs-, System- und Marktbetreiber J.S.C.
Ausführung:
2012—2013
Bau des neuen Kraftwerks Schwarze Pumpe
Auftraggeber:
Vattenfall Europe Generation, Berlin, Germany
Ausführung:
1992—1997 (erste Einheit),
1998 (zweite Einheit)
Kraftwerk Maritza East III

Auftraggeber:
DSD Dillinger Stahlbau GmbH, Germany
Ausführung:
10/2002—11/2002
Messung des innenren Wirkungsgrades der Teilturbine, Kraftwerke Boxberg III und Jaenschwalde

Auftraggeber:
Vattenfall Europe Generation, Germany
Ausführung:
2004—2006
Blockheizkraftwerk Uppsala, Sweden

Auftraggeber:
Uppsala Energi AB, Sweden
Ausführung:
2000—2001
Netzanschluss für erneuerbare Energieerzeugung

Auftraggeber:
WEMAG
Ausführung:
2010—laufend
Fernwärmespeicher Reuter West

Auftraggeber:
Vattenfall Europe Wärme AG Berlin
Ausführung:
2011—2014
Biomasse-Mitverbrennung im Blockheizkraftwerk Moabit

Auftraggeber:
Vattenfall Asset Development
Ausführung:
2010—2011
Planungsleistungen für den Bau der GuD Berlin - Lichterfelde
Die Vattenfall Europe Wärme AG betreibt ein 1973 erbautes Heizkraftwerk am Standort Lichterfelde. Die drei erdgasbefeuerten Dampfkraft-Blöcke mit jeweils 230 MWth und 150 MWel Leistung dienen der Versorgung mit elektrischer Energie und mit Fernwärme. Um weiterhin eine sichere Versorgung des Berliner Südens mit Strom und Fernwärme zu gewährleisten, baut Vattenfall ein deutlich effizienteres und klimafreundlicheres Gas-und-Dampfturbinen-Heizkraftwerk (GuD-Heizkraftwerk) mit Gasturbinen der F-Klasse.
Im Winter soll die Anlage vorwiegend in Kraft-Wärme-Kopplung betrieben werden, gleichzeitig jedoch auch Netzdienstleistungen anbieten. Bei geringem Fernwärmebedarf kann die Anlage im reinen Kondensationsbetrieb zum Einsatz kommen.
Das neu zu errichtende HKW Lichterfelde soll die Fernwärmeversorgung von ca. 480 MW (thermisch) am Standort übernehmen und ca. 300 MW elektrische Energie erzeugen. Die Erzeugung der Differenzwärmeleistung, welche nicht durch die GuD-Anlage bereitgestellt werden kann, soll mittels Heißwassererzeuger (HWE) erfolgen, welche gleichzeitig zur Besicherung dienen. Die Heißwassererzeuger sind mit einer thermischen Leistung von jeweils 120 MWth geplant. Die Befeuerung der GuD-Anlage und der Heißwassererzeuger erfolgt mittels Erdgas.
Das gesamte Projekt beinhaltet über 20 Einzellose. Die GuD-Anlage, als größtes Los, wird von der Firma Iberdrola/Spanien mit einer General Electric Gasturbine schlüsselfertig realisiert.
VPC ist der Gesamtplaner in diesem Projekt.
Investitionsvolumen: ca. 500 Millionen Euro.
Auftraggeber: Vattenfall Europe Wärme AG, Berlin
Technische Daten:
- Elektrische Leistung: 300 MW
- Thermische Leistung: 480 MW
- Brennstoff: Gas
Ausführung: 2009—2016
Leistungen VPC:
- Konzeptplanung
- Genehmigungsplanung
- Bauvorbereitende Maßnahmen / Rückbau
- Planung von Provisorien
- Vorgezogene Ausführungsplanung
- Ausschreibung und Unterstützung bei der Vergabe der Leistungen an Lieferanten
- Freigabe von Planungsunterlagen
- Abschließende Ausführungsplanung
- Dokumentation